„Spann deine Schwingen, flieg Ikarus!
Nicht das Gelingen, nur der Versuch zählt am Schluss.“
Wilfried
Geht ned, gibt´s ned.
Wir werden von vielen Glaubenssätzen beeinflusst: Das kann ich nicht! Da kann man nichts machen! Da haben sich schon ganz andere die Zähne daran ausgebissen! Das wird nie was werden! Das geht nicht! … Ist das wirklich so? Nicht alles ist möglich, doch sehr vieles wird möglich, wenn wir unsere Gedanken ändern, wenn wir Mut schöpfen, wenn wir an uns und unsere Fähigkeiten glauben, wenn wir bestärkt und bekräftigt werden.
Die Medien sind tagtäglich voll mit schlechten Nachrichten. Wen wundert es da, wenn die Menschen resignieren, wenn sie sich fürchten, wenn sie aufgeben, wenn sie erst gar nicht zu kämpfen beginnen. Nicht gegen jemanden kämpfen, sondern für etwas.
„Geht ned, gibt´s ned“ (GNGN) ist eine neu entstehende Internet-Plattform und TV-Konzept, das nicht jammern, klagen oder „sudern“, sondern den Menschen Mut machen will. Sie präsentiert „Mutmacher“, „Coaches“ und „Best-Practice-Fälle“ auf den verschiedensten Gebieten des täglichen Lebens und geht so als Vorbild, als Orientierung, als Anreger voran.
Dabei werden Möglichkeiten angeboten, wie man problematische Anliegen positiv lösen kann. Es werden Alternativen gezeigt und Anregungen gegeben, Perspektiven geöffnet und Horizonte erweitert, Haltungen eingenommen und Werte so vermittelt, dass sie weder dogmatisch noch ideologisch sind, sondern das konstruktive Miteinander fördern.
Resilienz: Achtsamkeit im Augenblick
Achtsamkeit sollte nicht nur in Tempeln und Ruheräumen mit Räucherstäbchen praktiziert werden, sondern im Alltag -, am besten Mitten im hektischen Alltag.
Resilienz: Frei entfalten statt zurückbinden
Viele Unternehmen meinen, ihre MitarbeiterInnen nach ihren Wünschen „zurückbinden“ zu können, um sie nach ihren Wünschen zu führen. Das beraubt sie allerdings ihres großen kreativen und innovativen Potentials.
Resilienz: Sinnenfreude pur
Mit offenen Augen durchs Leben gehen bedeutet, die Schönheit des Alltags wahrzunehmen. Drum hilft Innehalten und Achtsamkeit, um Sinnenfreude tagtäglich zu erleben.
Resilienz: Stimmen hören
Führen Sie mit Ihrer inneren Stimme Dialoge? Kennen Sie Ihre Antreiber, Ihre Verhinderer? Welche Glaubenssätze werden Ihnen eingeflüstert? Folgen Sie den sinnvollen und trennen Sie sich von den einschränkenden, behindernden.
Diagnose Krebs
Glück
Trauer